Was sind Zombies und wie entstehen sie…
Als Zombies werden gemeinhin Menschen bezeichnet, die unter anderem Merkmale aufweisen wie: fehlende Wahrnehmung der Umgebung, zielloses Umherwandern oder gar Hunger auf Menschenfleisch.
Das erste Merkmal trifft häufig auf Mitmenschen zu, die mit ihrem Smartphone beschäftigt sind. Das fokussierte Stieren auf das Gerät in ihrer Hand, macht sie blind, stumm und taub für die sie umgebende Umwelt. Der Mangel an Aufmerksamkeit für den Rest der Welt ist auf die vollständige Konzentration auf das paralysierende Gerät zurückzuführen. Hier ist davon auszugehen, dass der Zombie-Zustand aufgehoben wird, sobald sich der Bann zwischen Mensch und Handy löst. Dies kann zum Beispiel durch das Beenden des geführten Chats, durch wüstes Autohupen oder durch den, nach Ausbleiben dessen, Aufprall auf der Motorhaube geschehen.
Das zweite Merkmal beobachtet man häufig bei Menschen in Shopping-Centern. Hier wird zumeist wahllos durch das Gebäude geschlurft und dem Trieb des Einverleibens von Konsumgütern nachgegangen. Dieser Trieb, im Zustand eines Zombies ausgeführt, findet sein Ende, wenn die finanziellen Mittel zuneige gehen. Sobald der Trieb vorläufig gestillt ist, oder vorerst nicht mehr gestillt werden kann, wandelt sich der Zombie wieder zum Menschen.
Das dritte Merkmal wird, neben dem selten aufgedeckten Kannibalismus, am besten in Filmen beobachtet.